Bergwochenende auf der Amberger Hütte | 19.-22. Juni 2025

Termin:
Donnerstag, 19. – Sonntag, 22. Juni 2025
(Pfingstferien, Brückentagswochenende über Fronleichnam)

Am Donnerstag in aller Früh geht es gemeinsam mit dem Bus auf Richtung Ötztal. Unser Ziel ist Gries in der Gemeinde Längenfeld.
Vom Parkplatz in Gries an wandern wir zur Amberger Hütte, unserem Domizil für die folgenden beiden Nächte. Je nach Kondition und eigenem Anspruch ist am Donnerstag entweder beim Aufstieg eine Einkehr auf der Sulztalalm angesagt oder es wird bereits am Anreisetag noch der Sulzkogel bzw. eine paar Routen im Klettergarten an der Amberger Hütte erklommen.
Zum Abendessen kocht das Hüttenwirts-Paar so richtig auf. Wenn gewünscht gibt es sogar ein leckeres 3-Gänge-Menü mit feinster Tiroler Küche auf unserer Hütte.
Und natürlich kommen auch die Fans von Hirtenmakkaroni, Wiener Schnitzel oder Knödel-Trio nicht zu kurz.

Am Freitag und Samstag schließt sich dann jeder seiner gewünschten Gruppe an: Möglich ist Vieles! Zahlreiche Gipfel, Gletscher und Klettertouren warten auf die Erkundung. Der kleine See neben der Hütte lädt zudem die Kids zur Action auf und im Wasser ein. Für alle Baderatten gilt daher: Badeklamotten zu Hause nicht vergessen.
Wie schon am Donnerstag werden wir auch am Freitag und Samstag wieder gemütlich beisammen sitzen und den Abend ausklingen lassen. Die Erwachsenen dürfen sich dann ein Gläschen Wein oder Bier gönnen, während die Kids gemeinsam die Spielesammlungen oder den Boulderraum der Hütte erkunden.

Auch am Sonntag ist noch eine (kleinere) Tour möglich, bevor wir uns dann an den Abstieg nach Gries machen.
Oder man genießt nach einem Spaziergang zum Lausebichl (mit dem von unserer Jugend neu aufgestelltem Gipfelkreuz) nochmals die Terasse und die Gastfreundschaft der Hüttenwirtsfamilie.
Gegen Nachmittag heißt es dann langsam aber sicher Abschied von den Bergen nehmen, schließlich steht noch die Heimreise nach Amberg an.

Zielgruppe und Voraussetzungen:
– für alle Bergbegeisterten geeignet (von den Kindern bis hin zu den Senioren)
– Kondition für 500hm Aufstieg notwendig (Gepäcktransport ist möglich)

Ausrüstung:
– Feste Kleidung und Schuhwerk für Wanderungen
– Hüttenschlafsack
– AV-Ausweis (falls vorhanden)
– gute Laune

Kosten:
– Für Mitglieder der Sektion Amberg: ohne Entgelt!
– Für Gäste: 20,- € pro Teilnehmer
Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Anreise trägt jeder Teilnehmer selbst! Die Preise für Übernachtung und Frühstück/Halbpension findet Ihr auf der Homepage der Amberger Hütte.

Anreise:
Der Eigenanteil pro Fahrgast für die Busan- und -rückreise beträgt
– 75,- € (für Erwachsene) bzw.
– 60,- € (für alle bis 17).
Die darüber hinausgehenden Kosten für den Bus werden vom DAV Amberg übernommen.
Abfahrt ist am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 7:00 Uhr bei der Bushaltestellte gegenüber Feuerwehr (nähe ACC) oder am (neuen) Dulzplatz (endgültiger Abfahrtsort wird rechtzeitig per Email bekannt gegeben)
Rückfahrt ist am Sonntag, 22. Juni 2025 um 15:00 Uhr (Abfahrt in Gries)
Eine Selbstanreise durch die Teilnehmer ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu empfehlen und im Einzelfall nur nach vorheriger Rücksprache möglich. Ziel ist eine gemeinsame, umweltfreundliche Anreise möglichst aller Teilnehmer mit dem Reisebus.

Zahlung (auch für Mitglieder!):
Zur Fixierung der Anmeldung sind
– die Kosten für die Busfahrt sowie
– bei Gästen zusätzlich die 20,- € Teilnahmegebühr
zu leisten.
Im Falle einer Selbstanreise sind anstelle der Fahrkosten eine Anzahlung für die Übernachtungskosten in Höhe von 30,- € pro Teilnehmer zu leisten.
Die Kontoverbindung für die Überweisung sowie die Höhe der Fahrtkosten werden rechtzeitig mitgeteilt.
Erst mit Überweisung ist die Anmeldung fixiert und der Platz endgültig reserviert.
Im Falle einer Abmeldung bis 14 Tagen vor der Fahrt wird die Zahlung voll erstattet.
Bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen bzw. einer Nicht-Teilnahme ohne Abmeldung werden die Kosten nicht erstattet.

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Auskunft und Anmeldung (bitte per Email):
Thomas Graf, EMail: siehe hier

Fahrt auf die Amberger Hütte | 19.-22. Juni 2025

Termin:
Donnerstag, 19. – Sonntag, 22. Juni 2025
(Pfingstferien, Brückentagswochenende über Fronleichnam)

Am Donnerstag in aller Früh geht es gemeinsam mit dem Bus auf Richtung Ötztal. Unser Ziel ist Gries in der Gemeinde Längenfeld.
Vom Parkplatz in Gries an wandern wir zur Amberger Hütte, unserem Domizil für die folgenden beiden Nächte. Je nach Kondition und eigenem Anspruch ist am Donnerstag entweder beim Aufstieg eine Einkehr auf der Sulztalalm angesagt oder es wird bereits am Anreisetag noch der Sulzkogel bzw. eine paar Routen im Klettergarten an der Amberger Hütte erklommen.
Zum Abendessen kocht das Hüttenwirts-Paar so richtig auf. Wenn gewünscht gibt es sogar ein leckeres 3-Gänge-Menü mit feinster Tiroler Küche auf unserer Hütte.
Und natürlich kommen auch die Fans von Hirtenmakkaroni, Wiener Schnitzel oder Knödel-Trio nicht zu kurz.

Am Freitag und Samstag schließt sich dann jeder seiner gewünschten Gruppe an: Möglich ist Vieles! Zahlreiche Gipfel, Gletscher und Klettertouren warten auf die Erkundung. Der kleine See neben der Hütte lädt zudem die Kids zur Action auf und im Wasser ein. Für alle Baderatten gilt daher: Badeklamotten zu Hause nicht vergessen.
Wie schon am Donnerstag werden wir auch am Freitag und Samstag wieder gemütlich beisammen sitzen und den Abend ausklingen lassen. Die Erwachsenen dürfen sich dann ein Gläschen Wein oder Bier gönnen, während die Kids gemeinsam die Spielesammlungen oder den Boulderraum der Hütte erkunden.

Auch am Sonntag ist noch eine (kleinere) Tour möglich, bevor wir uns dann an den Abstieg nach Gries machen.
Oder man genießt nach einem Spaziergang zum Lausebichl (mit dem von unserer Jugend neu aufgestelltem Gipfelkreuz) nochmals die Terasse und die Gastfreundschaft der Hüttenwirtsfamilie.
Gegen Nachmittag heißt es dann langsam aber sicher Abschied von den Bergen nehmen, schließlich steht noch die Heimreise nach Amberg an.

Zielgruppe und Voraussetzungen:
– für alle Bergbegeisterten geeignet (von den Kindern bis hin zu den Senioren)
– Kondition für 500hm Aufstieg notwendig (Gepäcktransport ist möglich)

Ausrüstung:
– Feste Kleidung und Schuhwerk für Wanderungen
– Hüttenschlafsack
– AV-Ausweis (falls vorhanden)
– gute Laune

Kosten:
– Für Mitglieder der Sektion Amberg: ohne Entgelt!
– Für Gäste: 20,- € pro Teilnehmer
Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Anreise trägt jeder Teilnehmer selbst! Die Preise für Übernachtung und Frühstück/Halbpension findet Ihr auf der Homepage der Amberger Hütte.

Anreise:
Der Eigenanteil pro Fahrgast für die Busan- und -rückreise beträgt
– 75,- € (für Erwachsene) bzw.
– 60,- € (für alle bis 17).
Die darüber hinausgehenden Kosten für den Bus werden vom DAV Amberg übernommen.
Abfahrt ist am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 7:00 Uhr bei der Bushaltestellte gegenüber Feuerwehr (nähe ACC) oder am (neuen) Dulzplatz (endgültiger Abfahrtsort wird rechtzeitig per Email bekannt gegeben)
Rückfahrt ist am Sonntag, 22. Juni 2025 um 15:00 Uhr (Abfahrt in Gries)
Eine Selbstanreise durch die Teilnehmer ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu empfehlen und im Einzelfall nur nach vorheriger Rücksprache möglich. Ziel ist eine gemeinsame, umweltfreundliche Anreise möglichst aller Teilnehmer mit dem Reisebus.

Zahlung (auch für Mitglieder!):
Zur Fixierung der Anmeldung sind
– die Kosten für die Busfahrt sowie
– bei Gästen zusätzlich die 20,- € Teilnahmegebühr
zu leisten.
Im Falle einer Selbstanreise sind anstelle der Fahrkosten eine Anzahlung für die Übernachtungskosten in Höhe von 30,- € pro Teilnehmer zu leisten.
Die Kontoverbindung für die Überweisung sowie die Höhe der Fahrtkosten werden rechtzeitig mitgeteilt.
Erst mit Überweisung ist die Anmeldung fixiert und der Platz endgültig reserviert.
Im Falle einer Abmeldung bis 14 Tagen vor der Fahrt wird die Zahlung voll erstattet.
Bei einer Abmeldung innerhalb von 14 Tagen bzw. einer Nicht-Teilnahme ohne Abmeldung werden die Kosten nicht erstattet.

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Auskunft und Anmeldung (bitte per Email):
Thomas Graf, EMail: siehe hier

Dein Verein Braucht Dich!

Auch dieses Jahr brauchen wir wieder zahlreiche helfende Hände, um unser alljährliches Burgfest zu stemmen. Wir sind für jeden Helfer dankbar. Egal, ob am Grill, im Ausschank oder bei der Bedienung.

Doch das ist noch lange nicht Alles.
Wir möchten diesen Anlass auch nutzen, um alle unsere Mitglieder aufzurufen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren.
Es gibt viele Möglichkeiten sich bei der Sektion Amberg des DAV einzusetzen, ob in der Vorstandschaft oder als freiwilliger Helfer: Jeder kann mit anpacken wie und wo er gerne möchte.
Wir suchen Mitglieder die mit Freude und persönlichem Einsatz verschiedene Aufgaben übernehmen.

Du bist mit dabei?
Meld´ Dich einfach per Email oder
komm in den nächsten Wochen dienstags oder donnerstags ab 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle vorbei!

Ein neues Kreuz für den Lausbichl

Nur wenige Meter erhebt er sich aus dem Sulztal: Der Lausbichl ist zwar nicht besonders hoch, aber dennoch als Gipfel auf Wanderkarten eingezeichnet, auch ein Kreuz gab es dort früher schon. Die Jugend der Sektion stellte auf der Sektionsfahrt das Kreuz wieder auf.
Der Gipfel liegt unweit der Amberger Hütte – was auch der Grund für das Wiederaufstellen war. „Die meisten Gipfel um die Hütte herum sind für Familien mit kleinen Kindern nicht so gut zu erreichen – beim Lausbichl ist das anders. So können auch Kinder ihre ersten Gipfelerfahrungen machen, stilecht mit Gipfelkreuz auf 2.162 Metern“, berichtet Michael Graf. Das 15-jährige Mitglied des Jugendausschusses hatte die Aktion initiiert und das Kreuz mit Hilfe des befreundeten Zimmerers Georg Piehler gebaut, der auch Mitglied der Alpenvereins-Sektion ist. „Auch Nachhaltigkeit war uns wichtig, deswegen haben wir für den Bau nur übrig gebliebenes Restholz verwendet“, so Michael. Jugendreferentin Viktoria Zock fügt hinzu: „Junge Menschen verantwortungsbewusst an Bergsport heranführen – genau dafür setzen wir uns ein.“
Das Kreuz wurde gemeinsam zum Lausbichl getragen und aufgestellt. Im nächsten Jahr soll noch ein Gipfelbuch-Kasten und eine Plakette mit Höhenangabe folgen.

Ehrenamt beim DAV Amberg

Heute (05.12.2022) ist internationaler Tag des Ehrenamts.
Auch wir möchten diesen Anlass nutzen und uns bei den Ehrenamtlichen in unserer Sektion bedanken.
Angefangen bei den Trainern und Jugendleitern über die Vorstandsmitglieder und den Jugendausschuss bis hin zu den vielen Helfern, u.a. in der Geschäftsstelle und beim Burgfest.
VIELEN DANK FÜR EUEREN EINSATZ!

Wir möchten diesen Anlass aber auch nutzen, um alle unsere Mitglieder aufzurufen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren.
Es gibt viele Möglichkeiten sich bei der Sektion Amberg des DAV einzusetzen, ob in der Vorstandschaft oder als freiwilliger Helfer: Jeder kann mit anpacken wie und wo er gerne möchte.
Wir suchen Mitglieder die mit Freude und persönlichem Einsatz verschiedene Aufgaben übernehmen.

Du bist mit dabei?
Meld´ Dich einfach per Email oder
komm in den nächsten Wochen Dienstags ab 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle vorbei!