Nur wenige Meter erhebt er sich aus dem Sulztal: Der Lausbichl ist zwar nicht besonders hoch, aber dennoch als Gipfel auf Wanderkarten eingezeichnet, auch ein Kreuz gab es dort früher schon. Die Jugend der Sektion stellte auf der Sektionsfahrt das Kreuz wieder auf.
Der Gipfel liegt unweit der Amberger Hütte – was auch der Grund für das Wiederaufstellen war. „Die meisten Gipfel um die Hütte herum sind für Familien mit kleinen Kindern nicht so gut zu erreichen – beim Lausbichl ist das anders. So können auch Kinder ihre ersten Gipfelerfahrungen machen, stilecht mit Gipfelkreuz auf 2.162 Metern“, berichtet Michael Graf. Das 15-jährige Mitglied des Jugendausschusses hatte die Aktion initiiert und das Kreuz mit Hilfe des befreundeten Zimmerers Georg Piehler gebaut, der auch Mitglied der Alpenvereins-Sektion ist. „Auch Nachhaltigkeit war uns wichtig, deswegen haben wir für den Bau nur übrig gebliebenes Restholz verwendet“, so Michael. Jugendreferentin Viktoria Zock fügt hinzu: „Junge Menschen verantwortungsbewusst an Bergsport heranführen – genau dafür setzen wir uns ein.“
Das Kreuz wurde gemeinsam zum Lausbichl getragen und aufgestellt. Im nächsten Jahr soll noch ein Gipfelbuch-Kasten und eine Plakette mit Höhenangabe folgen.
Archiv der Kategorie: Ehrenamt
Ehrenamt beim DAV Amberg
Heute (05.12.2022) ist internationaler Tag des Ehrenamts.
Auch wir möchten diesen Anlass nutzen und uns bei den Ehrenamtlichen in unserer Sektion bedanken.
Angefangen bei den Trainern und Jugendleitern über die Vorstandsmitglieder und den Jugendausschuss bis hin zu den vielen Helfern, u.a. in der Geschäftsstelle und beim Burgfest.
VIELEN DANK FÜR EUEREN EINSATZ!
Wir möchten diesen Anlass aber auch nutzen, um alle unsere Mitglieder aufzurufen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren.
Es gibt viele Möglichkeiten sich bei der Sektion Amberg des DAV einzusetzen, ob in der Vorstandschaft oder als freiwilliger Helfer: Jeder kann mit anpacken wie und wo er gerne möchte.
Wir suchen Mitglieder die mit Freude und persönlichem Einsatz verschiedene Aufgaben übernehmen.
Du bist mit dabei?
Meld´ Dich einfach per Email oder
komm in den nächsten Wochen Dienstags ab 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle vorbei!
Helferwanderung und Helferfest
– Samstag, 22. Oktober 2022
Auch dieses Jahr möchte sich unsere Sektion wieder bei allen Helferinnen und Helfern für die ehrenamtliche Tätigkeit bedanken.
Die Einladungen wurden bereits verschickt, dieses Jahr größtenteils per Email. Falls bei Euch Email oder Brief nicht ankam, bitte einfach melden.
Wer mit dabei sein will bitte unbedingt bis spätestens diesen Freitag, 14.10.2022 bei Bernd oder Thomas melden.
Termin:
Samstag, 22. Oktober 2022
Treffpunkt:
09:30 Uhr, Parkplatz „Waldfriedhof“ in Rosenberg
Wanderung über den Frohnberg nach Sulzbach-Rosenberg, Feuerhof,
anschl. Mittagessen im Gasthaus „Zum Bartl“, Glückaufstr. 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Willkommen sind neben allen Helferinnen und Helfer natürlich auch Familienangehörige, Lebenspartner und langjährige Unterstützer unserer Sektion.
Rückmeldung:
Wer mit dabei sein möchte und noch nicht angemeldet ist:
Bitte unbedingt bis Freitag, 14.10.2022
bei Bernd Schreiner ( | Tel: 09621 82830)
oder bei Thomas Graf ( | Tel: 0151 27631602) melden.
Ehrung der Jubilare
Auch im Jahr 2019 konnten wir in unserem Verein wieder eine stattliche Anzahl Jubilaren ehren. Es ist für unsere Sektion immer ein Aushängeschild wenn Mitglieder dem Verein solange die Treue halten.
Die bei der Mitgliederversammlung am 20.03.2018 geehrten Mitglieder für 25 Jahre und für 40 – 60 Jahre stellten sich für ein Bild unserem Fotografen zur Erinnerung.
Jubilare 40, 50 und 60 Jahre
Jubilare 25 Jahre
Neue Jugendleiterin: Lisa Reng
ich bin frisch gebackene Jugendleiterin beim jdav und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Lisa Reng, ich bin 24 Jahre alt und komme aus Amberg.
Seit 2 Jahren bin ich in der Gruppe „Jungmannschaft“ die von Andi und Franzi geleitet wird.
Da ich mich immer mehr an den Gruppenstunden erfreut habe, entschloss ich mich selbst Jugendleiterin zu werden und absolvierte meine Grundausbildung Anfang September 2018 in den bayrischen Voralpen.
Ich bringe bereits langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit mit.
Über lange Zeit war ich Gruppenleiterin bei der KjG Ammersricht und auch Kassier des Vereins.
Da ich in der KjG einige „Kinder“ erfolgreich in die Leiterrunde bringen konnte, hieß es nun für mich, neue Herausforderungen in der Jugendarbeit anzunehmen.
Das will ich nun kombinieren mit meiner großen Leidenschaft: dem Bergsport.
Das Bergsteigen und das Begehen von Klettersteigen gehört zu meinen Hobbies, für das Sportklettern kann ich mich jedoch besonders begeistern.
Vor kurzem durfte ich zusammen mit der Viki die bereits bestehenden Gruppen „Aktion Bergauf“ und die „Bergkitze“ übernehmen.
Ich freue mich auf die kommenden Jahre als Jugendleiterin beim DAV! 🙂